Zwischen dem 27.02 und 02.03 fand GerMUN 2025 in Berlin statt. Die NMUN Delegation der LMU hat hier mit den Delegationen aus Heidelberg, Trier, Erfurt, Recklinghausen und Paderborn drei Committees, die General Assembly, die Commission on the Status of Women und den Security Council, simuliert.

Nach der Eröffnung durch Secretary-General Jost Giesing am Donnerstag nahmen alle Committees ihre Arbeit auf. Die General Assembly wählte das Thema „Implementation of the Convention against Corruption“ als erstes Agenda Item. In den darauffolgenden Tagen standen intensive Verhandlungen zu Themen wie der Erweiterung der UNCAC unter berücksichtigung von Aspekten wie Whistleblower*innen und der geschlechterspezifischen Dimension von Korruption. Die Commission on the Status of Women enschied sich ebenfalls für das erste Agenda Item, „Closing the Gender Gap in Social Protection“. Die gesamte Konferenz diskutierte die CSW über Lösungen, wie man unbezahlte Arbeit von Frauen in der Pension ausgleichen könnte und Frauenarmut im Alter vermeiden kann. Der Security Council befasste sich zunächst mit dem Thema „Enhancing Maritime Security“, bis eine Krise im Südchinesischem Meer am Freitag eine temporäre Anpassung der Agenda erforderte. In Reaktion auf diese unerwartete Entwicklung erörterte der Sicherheitsrat mögliche Maßnahmen, konnte jedoch trotz ausschweifender Verhandlungen keine Dokument verabschieden. Nach drei langen und intensiven Verhandlungstagen verabschiedeten alle Komitees am Sonntagmorgen mehrere Resolutionen zu ihren Themen.
Die Konferenz war für alle Teilnehmenden eine wertvolle und spannende Erfahrung, in der sie die bei MucMUN und im Seminar erworbenen Fähigkeiten weiter vertiefen konnten. Für ihre herausragende Arbeit wurden die Münchner Delegierten von ihren Komitees mit vier Auszeichnungen geehrt. Wir danken dem gesamten Team unter der Leitung von Secretary-General Jost Giesing und freuen uns auf das Wiedersehen in New York sowie auf GerMUN 2026!